FAQ: Schulabschlüsse

Welche Schulabschlüsse kann man an der Netzwerk-Schule machen?

Die Schüler*innen an der Netzwerk-Schule können sich auf die einfache und erweiterte Berufsbildungsreife und den Mittleren Schulabschluss vorbereiten, die dann extern vergeben werden. (Nichtschüler-Prüfung).

Können Schüler*innen der Netzwerk-Schule Abitur machen?

Nein, die Netzwerk-Schule umfasst nur die Klassenstufen 1 bis 10. Wir unterstützen  interessierte Schüler*innen dabei, den Übergang an Schulen zu meistern, die Abitur vergeben können (Sekundarstufe 2).

Finden sich die Schüler*innen einer Demokratischen Schule später in der Gesellschaft zurecht?

Erfahrungen anderer Demokratischer Schulen zeigen, dass Absolvent*innen demokratischer Schulen sogar besser mit den Anforderungen einer pluralistischen Gesellschaft zurechtkommen, als Absolvent*innen traditioneller Schulen. Das wird darauf zurückgeführt, daß sie bereits in der Schulzeit unter demokratischen Bedingungen gelernt haben, Verantwortung für ihr Handeln und für die Gemeinschaft zu übernehmen.

Außerdem gelingt es Schüler*innen Demokratischer Schulen nach aller Erfahrung besser und schneller, sich Fachwissen anzueignen, wenn sie sich dazu entschieden haben. Diese Eigenschaft kommt ihnen ein Leben lang zu Gute.

Werden Schüler*innen ausreichend auf die Leistungsgesellschaft vorbereitet?

Die Netzwerk-Schule bereitet ihre Schüler*innen auf die Leistungsgesellschaft vor, indem sie ihnen viel Freiraum lässt, ihren Leidenschaften nachzugehen. Wenn Schüler*innen dazu genötigt werden, Dinge zu tun, die sie nicht tun möchten, werden sie nicht auf eine Leistungsgesellschaft vorbereitet. Vielmehr schöpft dies nicht nur ihr Leistungsvermögen nicht aus, sondern beinträchtigt zusätzlich die Leistungsbereitschaft.

Leistungsbereitschaft ist eng an die Übernahme von Verantwortung gekoppelt. Verantwortungsübernahme ergibt sich aus den Grundprinzipien der Selbst- und der Mitbestimmung, die die Netzwerk-Schule charakterisieren.

Häufig fordern sich Schüler*innen an Demokratischen Schulen mehr heraus und streben höhere Leistungen an, als dies in herkömmlichen Schulen durch den Lehrplan erwartet wird. Sie gehen an ihre individuellen Leistungsgrenzen.

Wenn ich die Schule wechseln muß, wie funktioniert der Übergang in eine andere Schule?

Die Erfahrungen anderer Demokratischer Schulen weltweit zeigen, dass Schüler*innen relativ wenig Probleme beim Übergang in eine andere Schule haben. Sie müssen sich natürlich an die neuen, meist weniger freien Strukturen gewöhnen und manchmal Stoff nacharbeiten. Das scheint ihnen gut zu gelingen, weil sie sich in der Zeit an einer Demokratischen Schule Selbstbewusstsein und Selbständigkeit angeeignet haben.

Wie andere Schulen in Freier Trägerschaft, an denen der Unterricht nicht im gleichen Rhythmus wie an staatlichen Schulen erfolgt, werden wir Schüler*innen auf diesen Übergang in einem gewissen Umfang vorbereiten, falls die Information über einen Wechsel rechtzeitig an die Schule herangetragen wird und falls es Schüler*innen erwünscht ist.

Wie werden Lernschwierigkeiten von Schüler*innen erkannt – und welche Gegenmaßnahmen werden ergriffen?

Allen Schüler*innen der Netzwerk-Schule steht ein/e erwachsene/r Mentor*in zur Seite. Mit ihm/ihr findet regelmäßig ein vertrauensvoller Ausstausch statt, bei dem alle wichtigen Fragen der persönlichen Entwicklung besprochen werden.

Sollte sich herausstellen, dass ein/e Schüler*in erhöhten Zuwendungsbedarf hat (ähnlich wie Kinder mit Behinderungen), werden Fördermaßnahmen in Angriff genommen, die die aufgetretenen Probleme kompensieren können. Hierzu können besondere, persönliche Beratungsstunden gemeinsam mit Lehrer*innen gehören oder es werden externe Hilfen einbezogen oder besonders geeignete Lernmaterialien angeschafft.

Beteiligt sich die Netzwerk-Schule an PISA (Programm for International Students Assessment)?

Im Rahmen des PISA-Verfahrens werden Schulen nach einem Zufallsverfahren ausgewählt. Auch die im zweiten Schritt getroffene Auswahl von Schülerinnen und Schülern innerhalb der Schulen erfolgt per Zufall. Deshalb können wir nicht sagen, ob wir beteiligt werden.

Ob sich die Schüler*innen an anderen zentral organisierten Vergleichsarbeiten beteiligen, hängt von den Bedingungen ab. Wenn keine Pflicht besteht, werden die Schüler*innen selbst entscheiden, ob sie teilnehmen bzw. sich dem Test stellen.



Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) sowie ein Statistik-Cookie binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK

Matomo